2025-04-19 –, P1 Workshop
Language: Deutsch
Hast du schon mal ein wichtiges Dokument verloren, weil dein Dateisystem zusammengebrochen ist? Fühlst du dich bei Backup-Strategien wie ein Hase auf der Flucht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Mit OpenZFS hoppeln wir durch die Grundlagen eines der mächtigsten Dateisysteme und zeigen dir, wie du deine Daten sicher in deinem Nest aufbewahrst – egal, ob du nur ein Ei oder gleich einen ganzen Korb voller Dateien schützen willst.
🌱 Was dich erwartet:
🥚 Das erste Ei legen: Installation und erste Schritte mit OpenZFS.
🐰 Hasenschnell anlegen: Zpools erstellen und verwalten.
🥕 Möhre statt Matsch: Datenintegrität durch Copy-on-Write und Prüfsummen.
🏡 Ein Nest voller Schnappschüsse: Snapshots erstellen und zurückrollen.
🔄 Replikation für flinke Hoppelmomente: Backups mit ZFS Send & Receive.
🌊 Kein Ertrinken im Datensumpf: Kompression und Deduplizierung leicht gemacht.
🛠️ Hasensichere Wartung: Resilvering, Scrubbing und Redundanzstrategien.
🐇 Für wen ist der Workshop?
Für alle, die ihre Daten sicher unter Unix-Systemen aufbewahren wollen – sei es auf dem eigenen Rechner, im Home-Server oder im professionellen Einsatz. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Neugier und Lust aufs Experimentieren!
Mach mit (am eigenen Gerät) und lerne, wie du deine Daten so sicher versteckst wie ein Osterhase seine Eier! 🎉 Nur die Lauscher stellen könnt ihr natürlich auch. 🐰
Benedict arbeitet am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Er gibt sein Wissen dort in seiner eigenen Vorlesung "Unix for Developers" an Studierende weiter. Im Linuxhotel gibt er Kurse zu vim und OpenZFS.
Benedict ist im FreeBSD Projekt aktiv und ist einer der Moderatoren des wöchentlichen BSDNow.tv Podcasts.