Spaß mit E-Zigaretten - Oder : Der Arduino auf der Straße
Für die einen ist es Elektroschrott - für die anderen ein kostenloser Akku.
Dass man die Lithium-Polymer Zelle aus E-Zigaretten ausbauen und wieder aufladen kann hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen. Aber was ist eigentlich noch alles drin? Und kann man damit auch etwas anfangen?
Mit der Zeit ist die Vielfalt der kleinen Dampfen immer größer geworden, bunt, blinkend, aufladbar. Der Markt ist riesig, die Konkurrenz groß.
Wir schauen uns den Stammbaum der E-Zigaretten an, von der Minimalversion bis zum Maximalausbau.
Ein kleiner Exkurs durch die Chemie, die drin steckt, und warum so viele Sorten "Ice" im Namen haben.
Und nicht zuletzt: Wer hat's eigentlich erfunden?